Gesunde Zähne sind kein Zufall – sie brauchen Vorsorge. In unserer Praxis im Weberhaus Augsburg setzen wir auf individuelle Prophylaxe und die professionelle Zahnreinigung (PZR). Beides schützt nicht nur vor Karies und Parodontitis, sondern sorgt auch für ein gepflegtes, frisches Gefühl im Alltag.



Warum eine Zahnreinigung so wichtig ist


  • Zahnstein und Beläge entfernen: Auch bei gründlicher Pflege bleiben Ablagerungen, die nur professionell beseitigt werden können.

  • Zahnfleisch schützen: Entzündungen wie Parodontitis sind häufig unbemerkt und können den gesamten Körper belasten – von Herz-Kreislauf über Gelenke bis zum Stoffwechsel.

  • Lächeln verschönern: Nach einer PZR wirken die Zähne heller, der Atem frischer – oft schon nach einem Termin sichtbar.

  • Langfristig sparen: Regelmäßige Vorsorge verhindert größere Eingriffe wie Füllungen, Kronen oder Implantate.



Ablauf Ihrer PZR


1. Gespräch & Befund – Wir klären Vorerkrankungen, Gewohnheiten (z. B. Rauchen, Kaffee) und individuelle Risiken.

2. Gründliche Reinigung – Schonende Entfernung von Zahnstein, weichen Belägen und Verfärbungen – auch in Zwischenräumen.

3. Politur & Glättung – Oberflächen werden geglättet, damit sich neue Beläge langsamer anlagern.

4. Fluorid-Schutz – Stärkt den Zahnschmelz und senkt das Kariesrisiko.

5. Individuelle Tipps – Wir zeigen Ihnen, welche Hilfsmittel (Zahnseide, Interdentalbürsten) für Sie wirklich sinnvoll sind.


Empfohlene Intervalle: je nach Risiko alle 3–6 Monate, bei gesunden Zähnen meist 1x pro Jahr.



Für wen besonders sinnvoll


  • Patienten mit Parodontitis-Risiko

  • Träger von Implantaten, Kronen oder Brücken

  • Menschen mit fester Zahnspange

  • Raucher und Diabetiker

  • Alle, die Wert auf ästhetisch gepflegte Zähne legen



Kosten & Transparenz


Die gesetzliche Krankenkasse übernimmt die PZR in der Regel nicht. Viele Kassen bezuschussen die Behandlung aber teilweise. Bei uns erhalten Sie vorab einen klaren Heil- und Kostenplan, damit Sie wissen, welche Optionen es gibt – von Basisreinigung bis Premium-Prophylaxe.


Unser Anspruch: faire Preise und nachhaltige Ergebnisse. Keine pauschalen Lösungen, sondern eine Zahnreinigung, die zu Ihrer Situation passt.



Häufige Fragen


Tut eine Zahnreinigung weh?

Nein. Wir arbeiten mit modernen Methoden, empfindliche Stellen behandeln wir besonders vorsichtig.


Wie oft sollte ich eine PZR machen lassen?

In der Regel 1–2x pro Jahr, bei höherem Risiko häufiger. Wir stimmen den Rhythmus auf Sie ab.


Kann die Zahnreinigung meine Zähne aufhellen?

Ja – oberflächliche Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin verschwinden. Für stärkere Aufhellung beraten wir Sie auch zu Bleaching.


Warum nicht nur zu Hause putzen?

Zahnbürste und Zahnseide erreichen nicht alle Stellen. PZR ergänzt die häusliche Pflege und senkt das Risiko für spätere Zahnersatz-Behandlungen deutlich.